Rückhandbelag für Angreifer, die mit der Rückhand aggressive Konter und Schuss spielen wollen.
Weich im Spielgefühl, dynamisch in der Beschleunigung, sehr gut zu kontrollieren.
Technologie: Mediumharter Schwamm, Obergummi mit kurzen Noppen außen.
Noppen-außen-Beläge können auch heute noch sinnvoll sein. Sie erleichtern die Ballkontrolle beim Rückschlagspiel, sie verleihen dem Ball je nach Länge der Noppen einen Störeffekt, und in Kombination mit einem Noppen-innen-Belag auf der anderen Seite ermöglichen sie Tempo wechsel, die viele Gegner vor Probleme stellen. Rückhandbelag für Angreifer, die mit der Rückhand aggressive Konter und Schuss spielen wollen.
Weich im Spielgefühl, dynamisch in der Beschleunigung, sehr gut zu kontrollieren.
Technologie: Mediumharter Schwamm, Obergummi mit kurzen Noppen außen.
Der Belag des VIZE-WELTMEISTERS 2019 Mattias Falck
Der YASAKA RAKZA PO gehört zu den neu entwickelten Belägen, die fast komplett aus Naturkautschuk bestehen.
Durch die Verwendung dieser neuartigen Kurze-Noppen-Oberfläche, besitzt der Belag eine verbesserte Griffigkeit und auch wesentlich mehr Spin. Kombiniert wurde dieses mit dem brandneuen „Power Sponge“. Die beiden Materialien harmonieren perfekt und so entstand der Hybrid Energy Kurznoppen Belag YASAKA Rakza Aufgrund der Noppengeometrie und dem erhöhten Anteil an Naturkautschuk im Obergummi entwickelte Yasaka in Zusammernarbeit mit dem Weltklasse-Spieler Mattias Falck mit dem RAKZA PO einen Kurznoppenbelag mit deutlich verbesserten Spineigenschaften.
Ballkontrolle, Geschwindigkeit und Noppeneffekt sind die wichtigsten Kriterien für Spieler, die mit kurzen Noppen druckvoll, schnell und immer gefährlich am Tisch agieren möchten. Durch die relativ breiten kurzen Noppen des SPEEDY SOFT wird eine ungeheure Beschleunigung erzeugt. Der auf das Obergummi perfekt abgestimmte verhältnismäßig weiche Schwamm sorgt hingegen für maximale Ballkontrolle, ohne den erwünschten "Noppeneffekt" zu beeinträchtigen.
Ein absoluter Klassiker! Die kurzen, leicht griffigen Noppen des SPECTOL S1 ermöglichen ein leichtes „Anziehen“ der Bälle, wodurch das Umschalten vom passiven Spiel in das aktive Angriffsspiel wesentlich erleichtert wird.
Tempo: 97Kontrolle: 94Spin: 90Oberfläche: Noppen-Außen Kurz
Eine Weiterentwicklung des legendären SPECTOL S1! Der SPECTOL S2 verbindet die außergewöhnlichen Spieleigenschaften des SPECTOL S1 mit einem Offensivschwamm mit integrierter „High Energy Tension“-Technologie.
Tempo: 104Kontrolle: 92Spin: 90Oberfläche: Noppen-Außen Kurz
Der legendäre SPINPIPS D1 verbindet hohe Geschwindigkeitswerte mit einem verblüffenden Noppen- Effekt. Durch den elastischen Schwamm und die kurzen und breiten Noppen ermöglicht er wirkungsvolle Spinvarianten.
Tempo: 95Kontrolle: 96Spin: 93Oberfläche: Noppen-Außen Kurz
Der SPINPIPS D3 ist die extraweiche Abwehrvariante der legendären SPINPIPS-Serie. Ein Noppen-Belag für moderne Verteidiger, der herausragende Spineigenschaften und maximale Kontrolle vereint.
Tempo: 84Kontrolle: 103Spin: 95Oberfläche: Noppen-Außen Kurz
Der VO > 102 ist eine Neuentwicklung aus dem Hause VICTAS. Die Noppengeometrie der kurzen, etwas breiteren Noppen dieses High Energy Tension-Noppenbelages wurde so optimiert, dass man eigene, wirkungsvolle Spinvariationen kreieren kann. Diese neue Geometrie bewirkt zudem, dass der Spieler eine sehr gute, direkte Ballrückmeldung und hervorragende Kontrolleigenschaften erhält.
Der elastische Schwamm des VO > 102 sorgt in Verbindung mit der High Energy Tension- Technologie und dem auf Tempo ausgelegten Noppen-Obergummi für Spieleigenschaften, die auch absolute Topspieler begeistern. Profitieren Sie von der Erfahrung der japanischen Noppenexperten und dem Know- How der deutschen Belagentwicklung (GJ Tec)!
Der VO > 101 ist ein sehr schneller, gefährlicher Kurznoppen-Belag mit integrierter High Energy Tension-Technologie. Durch die langjährige Erfahrung der japanischen Noppenexperten und das Know-How der deutschen Wissenschaftler (GJ Tec) ist ein High-Tech-Belag entstanden, der aggressiven Noppenspielern alle Möglichkeiten für ein druckvolles Offensivspiel lässt.
Das neu entwickelte Obergummi mit der optimierten Noppengeometrie ermöglicht einen hohen Störeffekt sowie die Fähigkeit, den Gegner mit einer flachen Ballflugkurve unter Druck zu setzen. Der elastische Schwamm sorgt in Verbindung mit der High Energy Tension-Technologie für eine, bei Noppenbelägen, noch nie gekannte Tempoentwicklung.
Der Spinlord Waran II zeichnet sich durch die kurzen Noppen (gleicher Obergummi wie Spinlord Waran) und dem schnellen und mittelharten Schwamm (gleicher Schwamm wie Irbis II) aus. Dieser Belag eignet sich hervorragend für Offensivspieler, die den Angriff lieben. Durch die sehr flache Ballflugkurve und das hohe Tempo des Belags unterstützt der Waran II das aktive Spiel und lässt sich dennoch gut kontrollieren, somit sind auch Unterschnittbälle und Blockbälle möglich.
Unerwartet schnell und gefährlich - das ist der SpinLord Waran. Andere moderne kurze Noppen kombinieren ein weiches Obergummi mit einem weichem Schwamm. der Waran ist jedoch anders. Das Obergummi ist hart, zudem sind die Noppen sehr kurz. Der Schwamm ist weich und bietet einen sehr starken eingebauten Frischklebeeffekt.
Diese Kombination macht den Waran zu einer absolut tödlichen Waffe unerreicht in Tempo und Störeffekt!
Unsere Empfehlung für das direkte Offensivspiel am Tisch.
Durch
die kurzen griffigen Noppen mit wenig Abstand spielt sich der Degu fast wie ein
Noppen-innen Belag, zudem ermöglicht das weiche und elastischere Obergummi einen
Frischklebeeffekt. Der Degu ist ein richtiger Allrounder und beweist dies beim
Spiel bei Block- und Konterbälle, Topspins sowie Schläge und Angriffe. Der ausgewogene
Belag eignet sich für jede Spielklasse.
Härtegrad: ca. 38°
Der TSP Spinpips ist seit Jahrzehnten ein absoluter Klassiker und gehört damit zu den bekanntesten Noppenbelägen der Welt. Zahlreiche große Titel wurden mit dem Spinpips gewonnen, noch heute schwören viele Topstars der Szene auf die besonderen Spieleigenschaften dieses legendären Noppenbelages.Mit dem Spinpips Blue präsentiert TSP die absolute Topversion mit integrierter Dynamic Tension-Technologie für ein aggressives Noppenspiel. Dieser Belag kombiniert auf besondere Art und Weise das Tempo des harten und offenporigen Tension-Offensivschwamms mit dem bekannten, extrem hohen Spinpotential der speziellen Spinpips-Noppengeometrie. Der blaue Hochleistungsschwamm des Spinpips Blue ist etwas härter ausgelegt als der Schwamm des Spinpips Red.
Der TSP Spectol ist seit Jahrzehnten ein absoluter Klassiker und die vielleicht bekannteste Kurznoppe der Welt. Zahlreiche große Titel wurden mit dem Spectol gewonnen, noch heute schwören viele Topstars der Szene auf die besonderen Spieleigenschaften dieses legendären Noppenbelages.Mit dem Spectol Blue präsentiert TSP die absolute Topversion mit integrierter Dynamic Tension-Technologie für ein aggressives Noppenspiel. Dieser Belag kombiniert auf besondere Art und Weise das Tempo des harten und offenporigen Tension-Offensivschwamms mit dem bekannten, extrem hohen Störeffekt der speziellen Spectol-Noppengeometrie. Der blaue Hochleistungsschwamm des Spectol Blue ist etwas härter ausgelegt als der Schwamm des Spectol Red.
Belagart: Kurznoppenbelag
Technologie: Hi-Tech (mit Frischklebeeffekt)
KILLER PRO weist das gleiche bewährte Obergummi wie KILLER auf, wird jedoch mit einem etwas härteren, schnelleren Schwamm verklebt. Dadurch wurde der Störeffekt beim Blocken, Kontern und Schießen noch einmal entscheidend nach oben geschraubt. Der Blockball produziert einen unangenehmen, leicht abtauchenden Ball. Vor allem beim aktiven Spiel kommt jedoch das ganze Störpotential des Belags zur Geltung, da der Ball beim Kontern und Schiessen regelrecht nach unten gedrückt wird.
Der TSP Spectol ist ein Noppen-außen Belag für das druckvolle Spiel dicht am Tisch. Die kurzen, leicht griffigen Noppen des TSP Spectol ermöglichen ein leichtes "anziehen" der Bälle, wodurch das Umschalten vom passiven Spiel in das aktive Angriffsspiel wesentlich erleichtert wird. Die mittelharte Schwammunterlage sorgt für genügend Druck bei allen Schlägen. Trotz des hohen Tempowerts ist der TSP Spectol dennoch gut zu kontrollieren.